
ALLES, WAS UNS IN UNSEREM UNTERNEHMEN GOLD WERT IST.
ALLES, WAS UNS IN UNSEREM UNTERNEHMEN GOLD WERT IST.
UNSERE MITARBEITER
Unverwechselbare Qualität ist ein Spiegel herausragender Tischlerkunst, die sich in einem meisterlichen Team manifestiert. Etwas Großes zu erschaffen, beginnt zunächst mit der durchdachten Ruhe für Ideen, bevor eine zunehmende Dynamik eindrucksvoll die weiteren Arbeitsprozesse der Tischlerei bewegt.
Wenn unsere Spezialisten am Werk mit traditionellem Handwerk, unterstützt von modernsten Maschinen, wahre Schönheit vollenden, wird der Moment der Geschwindigkeit zum eingefangenen Erlebnis. Weil für uns vor allem die Menschen dahinterstehen, die das Neue und Besondere schaffen: ihre Motivation, ihre Bedürfnisse, ihre Stärken und ihre Kompetenz. Sie verdienen es, deshalb im absoluten Mittelpunkt zu stehen. Ein fließender Prozess von der Planung über die Konstruktion bis zur Visualisierung und Fertigstellung in feinster Präzision. Für beeindruckende Projekte, Designs und Räume.
Martin Wieduwilt,
seit 2020 erneut im Unternehmen als Projektmanager und Konstrukteur.„Nach einem zwischenzeitlichen „Ausflug” zur Werft habe ich ein einjähriges Sabbatical angeschlossen und bin verheiratet, durchdachter und auch viel effizienter in meinen alten Betrieb zurückgekehrt. Koepke und Kasiske ist angenehm familiär und bringt mich persönlich am meisten voran.
Meine größte Leidenschaft ist es, das fertige Produkt am Ende zu sehen. In der Konstruktionsphase werden die Zeichnungen am Computer immer detaillierter in der Realität dann zu sehen, wie alle Feinheiten in Perfektion umgesetzt worden sind, ist ein herausragendes Gefühl.“
Raphael Köhler,
seit 2019 als Tischlergeselle im Unternehmen.„Ich komme ganz aus dem Schwabenland und wollte endlich einmal große Projekte mit einem modernen Design machen – die Website hatte mich angesprochen, dann ging noch ein junger Chef ans Telefon – das machte einen echten Pluspunkt aus für mich.
Hier läuft es nicht wie in Möbelfabriken, wo man nur an der Maschine steht und nicht mehr weiß, welche Platte wie weiter verbaut wird.
Mein Ziel ist es, meine technischen Fähigkeiten so stark zu vertiefen, dass ich sie später einmal meiner Kreativität zu Nutze machen kann.“Ralf Lindow,
seit 1991 als meisterlicher Teamleiter im Unternehmen.„Unser Mann mit den goldenen Händen“ – das sagt zumindest mein Chef und meine Kollegen über mich. Ich selbst würde sagen: „Ich gehöre schon zum Inventar!“ – als ich hier anfing zu arbeiten, musste ich die schweren Spanplatten selbst tragen und draußen stand sogar noch ein Plumpsklo! Heute befriedigt es mich zu sehen, was ich als Mitarbeiter zum Wachstum des Betriebes beigetragen habe. Und auch ich habe von diesem Wachstum als Mitarbeiter etwas abbekommen.
Mittlerweile bin ich als Teamleiter in der hohen Verantwortung, das alte und neue Wissen und vor allem den Spaß an unserem Beruf weiterzutragen.“
Enrico Dern,
seit 2018 als Tischlergeselle im Unternehmen.„Nun bin ich schon seit 20 Jahren Geselle, aber hier lerne ich immer noch ständig Neues dazu. Was mir am meisten auffällt, ist, dass bei uns jedes Projekt und jede Baustelle einfach wahnsinnig gut vorbereitet ist – sogar wo ich parken darf, weiß ich im Vorfeld.
Qualität zeichnet uns aus: wir arbeiten mit tollen Materialien und haben Kunden, die einen hohen Anspruch haben. Wir machen einfach echt schöne Sachen mit echt schönen Materialien.“
Philipp Friedrich,
seit 2020 als Auszubildender im Unternehmen.„In meiner Praktikumswoche konnte ich überall reinschnuppern und musste unter Beweis stellen, dass ich handwerkliches Talent habe – nun komme ich ins zweite Lehrjahr. Ich kann mir unglaublich gut vorstellen, wie die Objekte später aussehen werden – ich verfüge sozusagen über eine 3D-Vorstellung in meinem geistigen Auge.
Am schönsten ist für mich mein eigener WOW-Effekt bei technisch anspruchsvollen Arbeiten und der WOW-Effekt bei den Kunden, wenn sie das Ergebnis unserer handwerklichen Arbeiten sehen.“
Matthias Levandowski,
seit 1993 als leitender Facharbeiter im Unternehmen.„Als leitender Facharbeiter, habe ich die Verantwortung für die jüngere Belegschaft und mir gefällt diese Herausforderung sehr. Man wird hier jederzeit gefördert und gefordert. Schön ist ebenfalls, dass wir nach Absprache auch in unserer Freizeit in der Werkstatt unsere eigenen Möbel bauen dürfen – was nicht selbstverständlich ist, denn hier wird einem Vertrauen entgegengebracht.“
Torsten Last,
seit 1991 als Meister im Unternehmen.„Als Meister finde ich es gut, dass wir Gabelstapler, das Plattenlager und ein Bearbeitungszentrum angeschafft haben, denn dies erleichtert uns die körperliche Arbeit. Auch die Neuerung 30 Minuten eher anzufangen, sorgt dafür, dass wir freitags um 13 Uhr ins Wochenende gehen können und ich mehr Zeit mit meiner Partnerin in Hamburg verbringen kann – ein Wert, der mir sehr am Herzen liegt.“
Thomas Pfleiderer,
seit 1992 im Unternehmen.„In diesem Unternehmen wurden die Arbeitsabläufe kontinuierlich optimiert. So erleichtern zum Beispiel Montagetische, die hoch- und runterfahren und viele moderne Maschinen unsere Arbeit enorm. Es gibt mir ein gutes Gefühl, denn man wird ja schließlich nicht jünger.“
Kai Jacob,
seit 2009 als Konstrukteur im Unternehmen.„Ich bin Konstrukteur und mir gefällt es besonders gut, dass die Firma sehr viel Wert auf das Familienleben legt. So muss ich mir keine Sorgen machen, wenn ich spontan mal in meiner Freizeit irgendwo einspringen muss. Sei es, wenn meine Tochter krank ist und sie spontan irgendwo abgeholt werden muss oder wenn ich bei einem Notfall für die freiwillige Feuerwehr aushelfen muss – das Leben ist ja nicht planbar. Es macht mich frei und glücklicher, dass mein Privatleben von Familie Koepke genauso wertgeschätzt wird, wie ich es tue.“

UNSER ZIEL: DIE REGION STÄRKEN.
Regionalität ist für uns nicht nur ein Wort, sondern gehört zu unseren wichtigsten Unternehmenswerten. So sind uns beispielsweise die Gewährleistung unserer Sicherheit als auch die Förderung des Nachwuchses in unserer Region große Herzensangelegenheiten. Folgendes Engagement ist uns dabei wichtig:
- Wir entscheiden uns für Geschäftspartner aus der Nähe, um die Struktur in unserer Region zu stärken.
- Wir unterstützen regionale Projekte mit gemeinnützigen Aktionen und Spenden – zum Beispiel mit dem Bau von Umkleidebänken für die regionale Feuerwehr oder mit der Finanzierung von Warnwesten für Kinder.

UNSER ZIEL: DIE REGION STÄRKEN.
Regionalität ist für uns nicht nur ein Wort, sondern gehört zu unseren wichtigsten Unternehmenswerten. So sind uns beispielsweise die Gewährleistung unserer Sicherheit als auch die Förderung des Nachwuchses in unserer Region große Herzensangelegenheiten. Folgendes Engagement ist uns dabei wichtig:
- Wir entscheiden uns für Geschäftspartner aus der Nähe, um die Struktur in unserer Region zu stärken.
- Wir unterstützen regionale Projekte mit gemeinnützigen Aktionen und Spenden – zum Beispiel mit dem Bau von Umkleidebänken für die regionale Feuerwehr oder mit der Finanzierung von Warnwesten für Kinder.
UNSERE MISSION: DIE UMWELT SCHONEN.
Weil wir auch an zukünftige Generationen denken, ist ein starkes Umweltbewusstsein ein weiterer wichtiger Unternehmenswert, der uns kennzeichnet und uns in unserem Alltag begleitet. So achten wir während unserer Arbeit auf folgende Faktoren:
- Wir verwenden eine hochwertige zentrale Absauganlage für Maschinen mit Feinstaubfilter und erreichen dabei eine Feinstaubbelastung unterhalb der Werte der Berufsgenossenschaft.
- Die Produktionshallen und Bürogebäude werden mit einer modernen und besonders effizienten Heizungsanlage beheizt. Dafür zerkleinern wir unsere Holzreste und lagern sie in einem Spänesiloturm zwischen, sodass die Heizungsanlage das Heizmaterial vollautomatisch der Verbrennung zuführt.
- Wir verarbeiten unsere Wasserlacke besonders umweltfreundlich.
- Wir fahren neue Fahrzeuge mit Euro 6-Abgasnorm.
- Wir führen unsere Abfallsortierstation nach ISO 14001.


UNSERE MISSION: DIE UMWELT SCHONEN.
Weil wir auch an zukünftige Generationen denken, ist ein starkes Umweltbewusstsein ein weiterer wichtiger Unternehmenswert, der uns kennzeichnet und uns in unserem Alltag begleitet. So achten wir während unserer Arbeit auf folgende Faktoren:
- Wir verwenden eine hochwertige zentrale Absauganlage für Maschinen mit Feinstaubfilter und erreichen dabei eine Feinstaubbelastung unterhalb der Werte der Berufsgenossenschaft.
- Die Produktionshallen und Bürogebäude werden mit einer modernen und besonders effizienten Heizungsanlage beheizt. Dafür zerkleinern wir unsere Holzreste und lagern sie in einem Spänesiloturm zwischen, sodass die Heizungsanlage das Heizmaterial vollautomatisch der Verbrennung zuführt.
- Wir verarbeiten unsere Wasserlacke besonders umweltfreundlich.
- Wir fahren neue Fahrzeuge mit Euro 6-Abgasnorm.
- Wir führen unsere Abfallsortierstation nach ISO 14001.
Wir, die Tischlerei Koepke & Kasiske Möbel & Ladenbau GmbH, sind ein Unternehmen, das 1991 aus zwei ortsansässigen Firmen, der Tischlerei Koepke und der Drechslerei Kasiske, entstand. Mit der Wiedervereinigung in Deutschland brauchten beide Firmen eine Neuausrichtung, denn es kamen günstige Drechslererzeugnisse und Möbel aus Fernost auf den Markt – und die Qualität der Produkte war nicht mehr kaufentscheidend. Durch die neue Marktsituation entschlossen wir uns, beide Unternehmen zusammenzuführen, um unsere Kräfte zu bündeln. Besiegelt wurde dies mit einem Handschlag auf der Kegelbahn.
WIE DIE IDEE BEGANN, DIE WELT SCHÖNER ZU MACHEN.
1991
Zusammenschluss der Tischlerei Koepke und der Kasiske Möbel & Ladenbau GmbH
Nach der am 01.11.1991 unterschriebenen Fusion fertigten wir Einrichtungen für die Gastronomie und Hotellerie an, die die touristische Entwicklung der Insel Rügen und benachbarter Touristikzentren förderte. In dieser Zeit beschäftigten wir bis zu 10 Mitarbeiter. Unsere hohe Qualität sprach sich schnell herum und der Absatz erhöhte sich stetig.
Wachstum auf allen Ebenen
1993 konnten wir dank eines neuen Hallenanbaus auf etwa 1000 m² Fläche produzieren und mit innovativer Technik und modernen Verfahren Neues herstellen. So lieferten wir zum Beispiel die erste computergesteuerte Holzbearbeitungsmaschine aus. Unsere Philosophie blieb bis heute, aus besten Werkzeugen beste Produkte herzustellen. 1993 fertigten wir Möbel für Krankenhäuser und Altenheime und wuchsen auf 32 Mitarbeiter an.
1993
1995-96
Mit neuem Konzept zu neuen Aufgaben
1995-96 verloren wir den Absatz, da der Markt gesättigt war. Während viele Firmen, wie auch einige unserer Partnerfirmen, schließen mussten, schrumpften wir auf 12 Mitarbeiter. Durch unsere Neuorientierung übernahmen wir vielfältige Möbelaufträge, die sonst von Architekten entworfen und gefertigt wurden. So konnten wir unsere Talente als Tischler und Bootsbauer unter Beweis stellen. Wir gründeten darüber hinaus eine eigene Planungsabteilung, wodurch wir auch internationale Projekte in Spanien, Frankreich, oder Nigeria ausführen konnten. Deutsche Aufträge folgten aus dem Familienministerium in Berlin oder dem Rathaus in Stralsund.
Dank technischem Vorsprung zu neuen Erfolgen
2007 expandierten wir mit einer neuen Halle und neuesten Maschinen. Zu diesem Zeitpunkt begab sich der langjährige Mitinhaber Axel Kasiske in den Ruhestand und hinterließ ein strukturell gut aufgestelltes Unternehmen. 2007 schaffte es die Firma Koepke & Kasiske dank ihres technologischen Vorsprungs durch die Bankenkrise.
2007
2010
Durch frischen Wind zur unverwechselbaren Qualität
2010 kam mit Eric Koepke die nächste Generation in die Firma. Er hatte eine Ausbildung zum Tischler, eine Ausbildung zum Bootsbauer sowie eine Meisterausbildung abgeschlossen. Nach einem weiteren Bau einer Produktionshalle fertigen wir heute auf 2500 m² Fläche. Kunden in ganz Deutschland und über die Grenzen hinaus wissen die Qualität „Made in Garz“ zu schätzen.
Mit der nächsten Generation zu neuen Zielen
2019 übernimmt Eric Koepke das Unternehmen, der die Garzer Tischlerei in die Zukunft führen wird.
2019
WIE DIE IDEE BEGANN, DIE WELT SCHÖNER ZU MACHEN.
Wir, die Tischlerei Koepke & Kasiske Möbel & Ladenbau GmbH, sind ein Unternehmen, das 1991 aus zwei ortsansässigen Firmen, der Tischlerei Koepke und der Drechslerei Kasiske, entstand. Mit der Wiedervereinigung in Deutschland brauchten beide Firmen eine Neuausrichtung, denn es kamen günstige Drechslererzeugnisse und Möbel aus Fernost auf den Markt – und die Qualität der Produkte war nicht mehr kaufentscheidend. Durch die neue Marktsituation entschlossen wir uns, beide Unternehmen zusammenzuführen, um unsere Kräfte zu bündeln. Besiegelt wurde dies mit einem Handschlag auf der Kegelbahn.
1991
Zusammenschluss der Tischlerei Koepke und der Kasiske Möbel & Ladenbau GmbH
Nach der am 01.11.1991 unterschriebenen Fusion fertigten wir Einrichtungen für die Gastronomie und Hotellerie an, die die touristische Entwicklung der Insel Rügen und benachbarter Touristikzentren förderte. In dieser Zeit beschäftigten wir bis zu 10 Mitarbeiter. Unsere hohe Qualität sprach sich schnell herum und der Absatz erhöhte sich stetig.
1993
Wachstum auf allen Ebenen
1993 konnten wir dank eines neuen Hallenanbaus auf etwa 1000 m² Fläche produzieren und mit innovativer Technik und modernen Verfahren Neues herstellen. So lieferten wir zum Beispiel die erste computergesteuerte Holzbearbeitungsmaschine aus. Unsere Philosophie blieb bis heute, aus besten Werkzeugen beste Produkte herzustellen. 1993 fertigten wir Möbel für Krankenhäuser und Altenheime und wuchsen auf 32 Mitarbeiter an.
1995-96
Mit neuem Konzept zu neuen Aufgaben
1995-96 verloren wir den Absatz, da der Markt gesättigt war. Während viele Firmen, wie auch einige unserer Partnerfirmen, schließen mussten, schrumpften wir auf 12 Mitarbeiter. Durch unsere Neuorientierung übernahmen wir vielfältige Möbelaufträge, die sonst von Architekten entworfen und gefertigt wurden. So konnten wir unsere Talente als Tischler und Bootsbauer unter Beweis stellen. Wir gründeten darüber hinaus eine eigene Planungsabteilung, wodurch wir auch internationale Projekte in Spanien, Frankreich, oder Nigeria ausführen konnten. Deutsche Aufträge folgten aus dem Familienministerium in Berlin oder dem Rathaus in Stralsund.
2007
Dank technischem Vorsprung zu neuen Erfolgen
2007 expandierten wir mit einer neuen Halle und neuesten Maschinen. Zu diesem Zeitpunkt begab sich der langjährige Mitinhaber Axel Kasiske in den Ruhestand und hinterließ ein strukturell gut aufgestelltes Unternehmen. 2007 schaffte es die Firma Koepke & Kasiske dank ihres technologischen Vorsprungs durch die Bankenkrise.
2010
Durch frischen Wind zur unverwechselbaren Qualität
2010 kam mit Eric Koepke die nächste Generation in die Firma. Er hatte eine Ausbildung zum Tischler, eine Ausbildung zum Bootsbauer sowie eine Meisterausbildung abgeschlossen. Nach einem weiteren Bau einer Produktionshalle fertigen wir heute auf 2500 m² Fläche. Kunden in ganz Deutschland und über die Grenzen hinaus wissen die Qualität „Made in Garz“ zu schätzen.
2019
Mit der nächsten Generation zu neuen Zielen
2019 übernimmt Eric Koepke das Unternehmen, der die Garzer Tischlerei in die Zukunft führen wird.
20202020
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Mauris eu massa orci.